Aktuelles

RSS-Feed abonnieren

VLB-Webinar | Spiele und Spielwaren im Buchhandel

Spiel und Buch, passt das zusammen? In dem Expertengespräch wird u.a. diskutiert, welche Spiele und Spielwaren sich zum Verkauf in der Buchhandlung eignen, ob der Buchhandel vom Rückgang des stationären Spielwarenhandels profitiert, ob Veranstaltungen rund ums Spiel Kundschaft in den Laden locken und wie das Spiel der Zukunft aussieht.

Weiterlesen …


Youtube | Wer hat UNO erfunden?

Der amerikanische Spieleautor Tim Walsh erklärt in diesem Video die Wurzeln des Mattel-Spiels UNO, von dem schätzungsweise 150 Millionen Exemplare verkauft wurden. Der Cincinnati Barber Merle Robbins und sein Sohn Ray entwarfen 1971 eines der beliebtesten Spiele der Welt, das den Menschen immer noch so viel Spaß bereitet.

Weiterlesen …


Offener Brief der Illustratoren Organisation an Pegasus | UPDATE

Die Illustratoren Organisation (IO) hat sich in einem offenen Brief an Pegasus Spiele zu dem angekündigten „Pegasus Illustrator Day“ gewandt. Darin wird die Aufforderung zu unentgeltlichen Leistungen kritisiert. Die Spiele-Autoren-Zunft (SAZ) hält diese Kritik für berechtigt ...

Weiterlesen …


Spielspaß '20 erschienen

Das Jahrbuch für Spielbegeisterte, herausgegeben von dem Onlinemagazin Spielwiese in Österreich, ist erschienen und steht zum Download als  PDF bereit.

Weiterlesen …


Verlagsprofile: Neuer Service der SAZ für Spieleverlage und Spieleautor*innen

Die Spiele-Autoren-Zunft (SAZ) hat mit der Rubrik „Verlagsprofile“ einen neuen Service auf ihrer Website gestartet. Spieleverlage können sich dort in Kurzform mit ihren Schwerpunkten und Suchfeldern für neue Spiele vorstellen und Kontakt­möglichkeiten nennen.

Weiterlesen …


kulturgutspiel | Geschichten und Storytelling in Brettspielen

Pandemic Legacy, The King’s Dilemma, Adventure Games: Immer mehr Spiele erzählen Geschichten – und Insider wissen, da kommt in Zukunft noch viel mehr. Doch sind Spiele überhaupt das richtige Medium dafür? Ein Interview von Sebastian Wenzel mit Hauke Gerdes und Kayleigh Anderson.

Weiterlesen …


3sat | Züricher Theater Spektakel - ein Spiel erobert die Bühne

Beim Züricher Theater Spektakel 2020 kommt mit VIRUS ein Stück von Yan Duyendak auf die Bühne, bei dem die Zuschauer die Hauptakteure sind und spielerisch versuchen, eine Pandemie zu bewältigen. Das erinnert an das kooperative Brettspiel Pandemie von Matt Leacock und zeigt das Zusammenspiel von verschiedenen Kulturformen.

Weiterlesen …


Stellungnahme zum BMJV-Entwurf zur Anpassung des Urheberrechts

Eine urheberfreundliche Umsetzung der EU-Richtline zu den verschiedenen Punkten des Urheberrechts ist auch für uns Spieleautor*innen von großer Bedeutung. In dem aktuellen Gesetzgebungsverfahren unterstützen wir die Stellungnahme der Initiative Urheberrecht.

Weiterlesen …


Wechsel in der Geschäftsführung der SAZ

Hans-Peter Stoll (46) wird ab 01. August 2020 neuer Geschäftsführer der Spiele-Autoren-Zunft e.V. Er übernimmt  einen Großteil der Aufgaben von Christian Beiersdorf (71). Christian Beiersdorf wird aber weiterhin in der Geschäftsführung als Referent für Urheberthemen und politische Kommunikation tätig sein.

Weiterlesen …


FAZ | Die Rätselmeister

Inka und Markus Brand sind die kreativen Köpfe hinter den EXIT-Escape-Room-Spielen, die bei Kosmos erscheinen. Der Artikel zeigt, dass sich ein langer Atem auf dem Weg zu erfolgreichen Spieleautor*innen lohnen kann. Denn die beiden stehen auch für viele andere Spiele, von denen einige begehrte Auszeichnungen erhielten.

Weiterlesen …


Spiel des Jahres 2020: Die Gewinner

Der Verein „Spiel des Jahres“ gab heute die Gewiner für das Spiel des Jahres (PICTURES) und das Kennerspiel des Jahres (DIE CREW) bekannt.

Weiterlesen …


SPIEGEL | Vom Physiker zum Brettspielerklärer

Er kennt die Regeln von 1600 Spielen: Mirko Schäfer hat sein Physikstudium abgebrochen und arbeitet als Brettspielerklärer: "Es ist unfassbar abwechslungsreich, weil ich jede Woche mehrere neue Spiele kennenlerne. Wie bei Filmen oder Serien driftet man dabei komplett in andere Welten ab – kann aber viel mehr Einfluss darauf nehmen."

Weiterlesen …


Archiv: Nachrichten, Publikationen, Berichte, Pressespiegel

Unser Archiv reicht bis ins Jahr 2004 zurück: zurückblättern lohnt sich.