Aktuelles
RSS-Feed abonnierenVideodokumentation | Alex Randolph – Regisseur der Spiele
Der Filmemacher Luca Bitonte und der Spieleexperte Andrea Angiolino widmeten dem Spieleautor Alexander Randolph anlässlich seines 100. Geburtstages im Jahr 2022 diesen Dokumentarfilm auf Basis von Interviews mit Spieldesignern, Illustratoren, Verlegern und Experten, die Randolph kennengelernt und mit ihm zusammengearbeitet haben.
Weiterlesen … Videodokumentation | Alex Randolph – Regisseur der Spiele
Jury Spiel des Jahres: Die nominierten Spiele 2023
Der Verein Spiel des Jahres e.V. hat am 22. Mai 2023 die Nominierungen und Empfehlungslisten dieses Jahres bekannt gegeben. Jeweils drei Spiele wurden für das Kinderspiel, das Familienspiel und das Kennerspiel des Jahres nominiert. Zudem wurde zwei Sonderpreise vergeben.
Weiterlesen … Jury Spiel des Jahres: Die nominierten Spiele 2023
Göttinger Spieleautor*innen-Treffen 2023 in der Lokhalle
Für das 41. Spieleautor*innen-Treffen in Göttingen am 03. und 04. Juni 2023 haben sich 334 Personen angemeldet. Darunter werden 50 Vertreter und Redakteure von knapp 30 Verlagen und Agenturen vertreten sein.
Weiterlesen … Göttinger Spieleautor*innen-Treffen 2023 in der Lokhalle
DLF Kultur | Geschichte des Brettspiels – Wie analoge Spiele digitalen trotzen
Das lebendige Hörfunkfeature gibt interessante Einblicke in die Geschichte des Brett- und Würfelspiels – denn wer weiß beispielweise schon, dass die Urvölker Afrikas mit Baumrindenstücken um die Fleischverteilung würfelten. Es spannt aber auch den Bogen zur Neuzeit und bietet nette Wortschöpfungen, wie z.B. "Stellvertreter-Challenge" ...
Weiterlesen … DLF Kultur | Geschichte des Brettspiels – Wie analoge Spiele digitalen trotzen
Initiative Urheberrecht: Ruf nach Schutz vor generativer KI
Die Initiative Urheberrecht repräsentiert über 40 Verbände und Gewerkschaften. Sie warnt vor KI-generierte Erzeugnisse, die unmittelbar in das gesellschaftliche Leben eingreifen und fordert in der geplanten Europäischen Verordnung (AI Act) eine klare und schnelle Regulierung.
Weiterlesen … Initiative Urheberrecht: Ruf nach Schutz vor generativer KI
SAZ Italia: IDEAG 2023 war ein großer Erfolg!
Über 300 Personen waren bei der Veranstaltung anwesend. IDEAG feierte mit großem Erfolg das 18. nationale Treffen, das von SAZ Italia organisiert wurde. Die 75 Tische wurden von den über 160 angemeldeten Autoren und den 22 anwesenden Verlegern intensiv genutzt.
Weiterlesen … SAZ Italia: IDEAG 2023 war ein großer Erfolg!
Wir trauen um unser Gründungsmitglied Klaus Teuber
Klaus Teuber war einer der bedeutendsten deutschen Spieleautoren. Viermal erhielt er den begehrten Preis Spiel des Jahres. Mit dem Spiel Catan schuf er eine ganze Welt, die weltweit zu einem der erfolgreichsten Exportschlager der „German Games“ wurde. Klaus Teuber starb am 1. April 2023 nach kurzer, schwerer Krankheit.
Weiterlesen … Wir trauen um unser Gründungsmitglied Klaus Teuber
Kreativ-Verbände nehmen Stellung zur Künstlichen Intelligenz (KI)
Führende deutsche Kreativ-Verbände haben in einem ersten Positionspapier ihre Sorgen angesichts der aktuellen Entwicklung von KI-Systemen ausgedrückt, den Wert menschlicher Kreativität betont und eine Reihe von Forderungen zur Regulierung erhoben.
Weiterlesen … Kreativ-Verbände nehmen Stellung zur Künstlichen Intelligenz (KI)
Unfinished Business: ein Plagiat und das mit voller Absicht | UPDATE
Eine Gruppe um den Blogger und YouTuber Stefan Gust (Digger) hat ein Spiel mit dem Titel „Unfinished Business“ als Crowdfunding-Projekt angekündigt, das nicht nur nach unserer Meinung, sondern auch nach der vieler Online-Kommentatoren, als Plagiat des Spiels BIG DEAL von Brent & Jeffrey Beck zu betrachten ist. Jetzt nimmt Brent Beck selbst Stellung.
Weiterlesen … Unfinished Business: ein Plagiat und das mit voller Absicht | UPDATE
Karla Kuchenfee (Moo's Code) von Anja Wrede wurde plagiert
Plagiate haben offenbar Konjunktur. Anja Wrede berichtete auf BoardGameGeek über ein chinesisches Plagiat ihres Spiels „Karla Kuchenfee“, das erstmals 2010 in ihrem eigenen Verlag Edition Siebenschläfer veröffentlicht wurde.
Weiterlesen … Karla Kuchenfee (Moo's Code) von Anja Wrede wurde plagiert
Spieleverlage haben keine pauschalen Änderungsrechte!
Immer wieder versuchen Spieleverlage, sich pauschale und nicht zustimmungspflichtige Gestattungen von Änderungen am Werk bzw. Spiel in ihren Verträgen mit den Spielautor*innen einräumen zu lassen. Dies ist nicht statthaft und widerspricht dem UrhG.
Weiterlesen … Spieleverlage haben keine pauschalen Änderungsrechte!
Brettspielnews | Im Gespräch mit Autor Michael Luu
Der Hamburger Michael Luu stellt sich den Fragen von Johannes (brettspielnews.de) zu seiner Entwicklung als Spieleautor. Michael Luu gewann 2013 das Spieleautoren-Stipendium, das durch die Jury Spiel des Jahres finanziert wird. Dabei konnte er wichtige Grundlagen für seine Arbeit mitnehmen. Inzwischen hat er drei Spiele veröffentlicht.
Weiterlesen … Brettspielnews | Im Gespräch mit Autor Michael Luu
Archiv: Nachrichten, Publikationen, Berichte, Pressespiegel
Unser Archiv reicht bis ins Jahr 2004 zurück: zurückblättern lohnt sich.