Aktuelles
RSS-Feed abonnierenSpielwarenmesse holt „Internationale Spieleerfindermesse“ nach Nürnberg
Die Veranstaltung, die bisher in Haar bei München beheimatet war, wird künftig am Messefreitag im Saal Brüssel auf der Spielwarenmesse in Nürnberg stattfinden. Mit der Verlagerung der Internationalen Spieleerfindermesse auf die Spielwarenmesse soll vor allem der internationale Aspekt gestärkt werden.
Weiterlesen … Spielwarenmesse holt „Internationale Spieleerfindermesse“ nach Nürnberg
RTL | Spielemesse startet: "Kulturgut Spiele aufwerten"
Mit rund 1000 Neuheiten bei Brett- und Gesellschaftsspielen ist die internationale Spielemesse SPIEL '21 am Donnerstag in Essen an den Start gegangen und die Besucher können wieder alle Neuheiten vor Ort testen. Spielforscher Jens Junge forderte in einem Interview eine Aufwertung für das Kulturgut der Gesellschafts- und Brettspiele.
Weiterlesen … RTL | Spielemesse startet: "Kulturgut Spiele aufwerten"
JETZT.DE | Wie viel verdient eine Spieleautorin?
Katrin Abfalter entwickelt hauptberuflich Familien-, Kinder- und Rätselspiele. Sie sagt, dafür brauche man Kreativität, Ausdauer – und psychologisches Gespür.
Weiterlesen … JETZT.DE | Wie viel verdient eine Spieleautorin?
FAZ | Ingenieure und Brettspiele
Ohne Ingenieur wird’s schwer – das wissen auch die Spieleverlage. Denn die stark wachsende Branche benötigt in vielen Bereichen technischen Sachverstand.
Weiterlesen … FAZ | Ingenieure und Brettspiele
Jung und Alt spielt | Heckmeck im Bratwurmeck erhält Generationenspiel-Siegel
Der Verein Jung und Alt spielt e.V. zeichnet das Spiel Heckmeck im Bratwurmeck von Reiner Knizia mit dem Qualitätssiegel Generationenspiel aus.
Weiterlesen … Jung und Alt spielt | Heckmeck im Bratwurmeck erhält Generationenspiel-Siegel
Wahlprüfsteine der SAZ zur Bundestagswahl 2021 – Update
Die Spiele-Autoren-Zunft (SAZ) hat mehrere Parteien um Stellungnahmen zu den Themen "Analoge Spiele in die Deutsche Nationalbibliothek und Bibliothekstantieme" sowie zur "Förderung des Kulturguts Spiel" gebeten. Inzwischen haben CDU/CSU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen, Die Linke und die FDP geantwortet.
Weiterlesen … Wahlprüfsteine der SAZ zur Bundestagswahl 2021 – Update
SWR | Interview mit dem Autorenpaar Tanja Malinowski und Marcus Meigel
In der SWR-Sendereihe Kaffee oder Tee erzahlen die beiden Spieleautor*innen über ihre Leidenschaft zum Spielen, über ihre erstes veröffentlichtes Spiel DEEP DIVE, worauf es ihnen beim Entwickeln von Spielen ankommt und wie lange eine Spielentwicklung bei ihnen und dann bis zur Veröffentlichung beim Verlag dauern kann.
Weiterlesen … SWR | Interview mit dem Autorenpaar Tanja Malinowski und Marcus Meigel
Spiel des Jahres 2021 - Preisträger
„Spiel des Jahres 2021“ ist MicroMacro: Crime City von Johannes Sich (Edition Spielwiese und Pegasus Spiele), den Preis „Kinderspiel des Jahres 2021“ erhielt Dragomino von Bruno Cathala, Marie Fort und Wilfried Fort (Pegasus Spiele). Zum „Kennerspiel des Jahres 2021“ wurde Paleo von Peter Rustemeyer (Hans im Glück) gekürt.
Weiterlesen … Spiel des Jahres 2021 - Preisträger
Internationale Gruppe von Spieleautor*innen veröffentlicht einen Kodex für Respekt und Verantwortung
Initiiert von der SAZ, haben eine internationale Gruppe von Spieleautor*innen aus Mitgliedern der Spiele-Autoren-Zunft (SAZ), Mitgliedern der Société des Auteurs de Jeux (SAJ) sowie nicht organisierten Spieleautor*innen in den vergangenen Monaten einen Kodex für Respekt und Verantwortung erstellt.
Neuer SAZ-Vorstand gewählt
Auf ihrer Mitgliederversammlung am 18. Juni hat die SAZ erstmals den dreiköpfigen Vorstand im Rahmen einer digitalen Mitgliederversammlung gewählt: Hartmut Kommerell als Vorsitzender, sowie Markus Hagenauer und Katrin Abfalter als stellvertretende Vorsitzende.
Weiterlesen … Neuer SAZ-Vorstand gewählt
Preisträger des Deutsches Nachwuchs-Spieleautor*innen-Stipendium 2021
Das Stipendium geht in diesem Jahr an Richard Lenherr aus der Schweiz. Informationen zum Preisträger und den Nominierten sind auf spieleautorinnen-treffen.de verfügbar.
Weiterlesen … Preisträger des Deutsches Nachwuchs-Spieleautor*innen-Stipendium 2021
Göttinger Spieleautoren-Treffen DIGITAL
Das 39. Spieleautoren-Treffen am 12. und 13. Juni 2021 findet in diesem Jahr in digitaler Form statt und wird unter spieleautorinnen-treffen.de präsentiert. 26 Verlage und Agenturen haben sich angemeldet und freuen sich auf kreative Prototypen von Spieleautorinnen und Spieleautoren. Dieses Jahr wird auch wieder das Deutsche Nachwuchs-Spieleautor*innen-Stipendium vergeben.
Weiterlesen … Göttinger Spieleautoren-Treffen DIGITAL
Seite 13 von 65
Archiv: Nachrichten, Publikationen, Berichte, Pressespiegel
Unser Archiv reicht bis ins Jahr 2004 zurück: zurückblättern lohnt sich.