Vorteile für Mitglieder
- Wer Mitglied der SAZ wird, stärkt die Interessenvertretung der Spieleautor*innen und damit auch die eigene Position. Die Vorteile liegen auf der Hand: Eine starke SAZ hat mehr Gewicht bei Verhandlungen mit Verlagen über faire Verträge sowie bei politischen Initiativen, z.B. zum Urheberrecht und zum Kulturgut Spiel. Unsere Leistungsbilanz und Erfolge können sich sehen lassen. Kreative sind zwar oft Individualisten, aber von einer starken Gemeinschaft profitieren alle – sowohl schon erfahrene Spieleautor*innen wie „Newcomer“.
- Die Schriftenreihe SAZ-Zeichen beinhaltet das Grundwissen für Spieleautor*innen und steht allen Mitgliedern exklusiv unter SAZ-INTERN zum Download zur Verfügung – siehe Titelübersicht.
- In der SAZ Academy bieten wir seit Anfang 2021 für unsere Mitglieder Online-Seminare per Zoom zu den verschiedensten Themen an.
- Leitfäden und Informationsschriften zu diversen Steuerthemen, zur Sozialversicherung (z.B. KSK), zur Vertragsberatung und zur Bibliothekstantieme durch die VG WORT stehen ebenfalls allen Mitgliedern exklusiv unter SAZ-INTERN zum Download zur Verfügung.
- Vergünstigungen bei Messen: SAZ-Mitglieder erhalten kostenlosen Eintritt zur Internationalen Spielwarenmesse in Nürnberg (sonst nur für registrierte Fachbesucher) sowie eine ermäßigte Dauerkarte zu den Internationalen Spieltagen in Essen. Ab 2020 gibt es auch einen reduzierten Teilnehmerbeitrag für das Spieleautoren-Treffen in Göttingen.
- Unterstützung bei Vertrags- und Urheberrechtsproblemen: Hier kann die SAZ auf der Basis langjähriger Erfahrungen wichtige Tipps geben. Auf diese Weise konnten schon viele Verträge wesentlich zu Gunsten der Autor*innen optimiert und Probleme gelöst werden. Bei Bedarf steht – nach Vermittlung der Geschäftsstelle – die Justiziarin der SAZ, eine auf Urheber- und Medienrecht sowie Gewerblichen Rechtsschutz spezialisierte Rechtsanwältin in Berlin, für eine Erstberatung kostenlos zur Verfügung. Bei exemplarischen Rechtsfällen kann die Rechtschutzreserve der SAZ finanzielle Unterstützung bieten.
- Im internen Mitgliederbereich der SAZ-Website stehen eine Vielzahl von Schriften, Leitfäden und speziellen Informationen zum Download bereit. Hier können Mitglieder ein Autorenprofil anlegen und editieren und haben Zugang zum SAZ-Forum als Diskussionsplattform.
- Mitglieder profitieren vom Erfahrungsaustausch untereinander und können auf vielfach fundiertes Wissen zurückgreifen.
- Die Autorenprofile auf der Website helfen, SAZ-Mitglieder als Spieleautor*innen bekannter zu machen. So können z.B. Verlage, Unternehmen aus anderen Branchen, Agenturen, Medien, aber auch Kollegen schnell und direkt Kontakt aufnehmen.
- Bei Weiterbildungsveranstaltungen der SAZ erhalten SAZ-Mitglieder exklusiven oder zumindest bevorzugten Zugang. Jedes neue Mitglied erhält einen Gutschein in Höhe von 40,00 €, der bei eigenen Veranstaltungen oder einem Vertragspartner der SAZ eingelöst werden kann. Damit wollen wir die Qualifizierung von Spieleautor*innen fördern. Gerne unterstützen wir auch neue Weiterbildungsinitiativen.
- 10% Rabatt im Onlineshop www.spielmaterial.de erhalten SAZ-Mitglieder auf Antrag über die SAZ-Geschäftsstelle.
- 25% Rabatt auf den Abopreis des Magazins SPIELBOX, für Mitglieder, die bei Neuabschluss oder vor Abo-Verlängerung den Rabatt beim Nostheide-Verlage beantragen. Die Mitgliedschaft wird dem Verlag durch die SAZ-Geschäftsstelle bestätigt.
- Eine Vermögensschaden- und Betriebs-Haftpflichtversicherung – exklusiv und zu günstigen Konditionen, aber z.Zt. leider nur für Mitglieder in Deutschland und Österreich – deckt eine ganze Reihe von Risiken all derjenigen ab, die sich intensiver und professionell mit der Entwicklung von Spielen beschäftigen. Mehr dazu unter SAZ-INTERN.
- SAZ-Mitglieder können Einfluss nehmen, z.B. wie die SAZ als Interessenvertretung der Spieleautor*innen agiert, bei welchen Themen sie sich engagiert und wer die SAZ vertritt. Mitgliederversammlungen dienen der demokratischen Willensbildung, an der alle teilnehmen können. Darüber hinaus gibt es viele Möglichkeiten, sich in regionalen Gruppen und einzelnen Projekten direkt einzubringen. Wir unterstützen auch die Bildung von nationalen SAZ-Gruppen in anderen Ländern.
Fördermitglieder profitieren ebenfalls von vielen dieser Vorteile, haben allerdings kein Stimmrecht bei Mitgliederversammlungen, keine Beratung bei Urheber- und Vertragsproblemen sowie kein Autorenprofil auf der SAZ-Website.