Aktuelles
RSS-Feed abonnierenPC Games | Der Witcher-Autor erhält nun doch mehr Geld
Die Rechte für diverse digitale Verwertungsformen und die Konditionen dafür nehmen an Bedeutung zu. Das zeigt auch ein Rechtstreit des polnischen Autors Andrzej Sapkowski, dessen Bücher als Vorlage für digitale Spiele verwendet wurden. Nach einer langen Auseinandersetzung kam es jetzt zu einem Vergleich.
Weiterlesen … PC Games | Der Witcher-Autor erhält nun doch mehr Geld
Spiele weiter voll im Trend
Die Nachfrage nach Spielen ist auch 2018 wieder gewachsen, stellt der Spieleverlage e.V. als Zusammenschluss von 20 deutschsprachigen Spieleverlagen fest. In Deutschland wird kontinuierlich mehr gespielt, wie das Branchenwachstum für Gesellschaftsspiele im vergangenen Jahr um rund 9% zeigt.
Weiterlesen … Spiele weiter voll im Trend
MOZ.de | Gesellschaftsspiele müssen eine Haltung haben
Weiterlesen … MOZ.de | Gesellschaftsspiele müssen eine Haltung haben
IO: Urheberrechtsfall "Geburtstagszug" abgeschlossen
Seit 2009 kämpfte die Illustratorin Heike Wiechmann vor Gericht um Anerkennung ihrer Urheberrechte für den von ihr designten „Geburtstagszug“ und der „Geburtstagskarawane". Jetzt endlich wurde der 10-jährige Rechtsstreit mit einem Vergleich beendet.
Weiterlesen … IO: Urheberrechtsfall "Geburtstagszug" abgeschlossen
INFOsperber: Wenn der eingefleischte Brettspieler fremd geht
Synes Ernst, ehem. Vorsitzender der Jury Spiel des Jahres, spielt gern auch mal digitale Versionen seiner Lieblingsspiele. Aber er vermisst das Erlebnis mit seinen Mitspielern. Sein Fazit: "Solche Emotionalität bietet mir das Spielen auf Tablet und Smartphone nicht. Es ist halt doch nicht das Gleiche!"
Weiterlesen … INFOsperber: Wenn der eingefleischte Brettspieler fremd geht
Plagiate konsequent verfolgen!
Uwe Rosenbergs „Bohnanza“ – im Programm von Amigo – wurde kürzlich mehrfach plagiiert und unter anderem Design auf Kickstarter angeboten. Amigo wies dies detailliert nach und kritisierte das in einer Pressemitteilung. Von juristischen Schritten wie z.B. einer Abmahnung war nichts zu hören.
Weiterlesen … Plagiate konsequent verfolgen!
Illustratoren: Orientierung im Honorar-Dschungel
Die Illustratoren Organisation (IO) hat ein umfassendes Honorarwerk vorgelegt. Dieses bietet eine breite Übersicht von aktuellen Honorarhöhen und Konditionen zu nahezu allen Anwendungsbereichen der Illustration – auch für Spiele.
Weiterlesen … Illustratoren: Orientierung im Honorar-Dschungel
Börsenblatt | "'Kultur für alle!' heißt noch lange nicht: 'Kultur umsonst für alle!'"
Auf der Berliner Konferenz der Initiative Urheberrecht am 19.11.2018 zum Thema "Perspektiven des Urheberrechts im Informationszeitalter" trat Kulturstaatsministerin Monika Grütters der im Netz weit verbreiteten Gratismentalität entgegen und warb für die geplante EU-Urheberrechtsreform.
Weiterlesen … Börsenblatt | "'Kultur für alle!' heißt noch lange nicht: 'Kultur umsonst für alle!'"
Premiere: Spiel und Politik im Dialog | Jetzt mit Video
Auf den Internationalen Spieltagen SPIEL’18 in Essen fand am 25. Oktober erstmals ein öffentliches Gespräch zwischen Vertretern des analogen Spiels und der Politik statt. Dabei wurde nach Möglichkeiten gesucht, das analoge Spiel verstärkt gesellschaftlich zu verankern. Die komplette Version und eine Kurzversion der Videoaufzeichnung sind jetzt online.
Weiterlesen … Premiere: Spiel und Politik im Dialog | Jetzt mit Video
GEO und SOZIOkultur | Aktuelles Titelthema "Spielen"
Das Titelthema der aktuellen Ausgabe von GEO 11/2018 lautet "Das spielerische Leben. Warum Spielen so wichtig für uns ist. Und was wir dabei lernen". Die Zeitschrift SOZIOkultur widmet das aktuelle Heft 3/18 dem Thema "Spielen" und zeigt auf, welche gesellschaftliche Bedeutung Spiel in seiner gesamten Bandbreite haben kann.
Weiterlesen … GEO und SOZIOkultur | Aktuelles Titelthema "Spielen"
Synes Ernst: Bessere Spiele und bessere Spieler
Der ehememalige Vorsitzende der Jury Spiel des Jahres plädiert für eine Spielekritik, die sich einen Vergleich mit der Literaturkritk nicht zu scheuen braucht und kommt zu dem Fazit, dass gute Kritik das Spielerlebnis ins Zentrum stellt - nicht das Nacherzählen der Spielregel.
Weiterlesen … Synes Ernst: Bessere Spiele und bessere Spieler
Spielend für Toleranz
Einige Mitglieder der Jury Spiel des Jahres haben die Initiative „Spielend für Toleranz“ gestartet, der sich inzwischen u.a. auch viele Spieleblogger und Spielewebseiten angeschlossen haben. Die Spiele-Autoren-Zunft (SAZ) unterstützt diese Aktion ...
Weiterlesen … Spielend für Toleranz
Seite 22 von 66
Archiv: Nachrichten, Publikationen, Berichte, Pressespiegel
Unser Archiv reicht bis ins Jahr 2004 zurück: zurückblättern lohnt sich.