Aktuelles
RSS-Feed abonnierenMZ | „Drop it“ könnte der große Wurf werden
Das perfekte Werk – davon träumt jeder Spieleerfinder. Aber selten gelingt der ganz große Wurf. Das kennen auch die beiden Erdmannhäuser Uwe Rapp und Bernhard Lach. Das Duo ist nach 15 Jahren unter den Spieleautoren längst kein unbeschriebenes Blatt mehr. Zumal unter ihrem Namen schon 550 000 Spiele verkauft wurden.
Weiterlesen … MZ | „Drop it“ könnte der große Wurf werden
Göttinger Spieleautoren-Treffen – wieder ein Erfolg!
Das 37. Spieleautoren-Treffen, organisiert von der Spiele-Autoren-Zunft und der Stadt Göttingen, ist am Sonntag, dem 3. Juni mit einem positiven Ergebnis zu Ende gegangen.
Weiterlesen … Göttinger Spieleautoren-Treffen – wieder ein Erfolg!
Göttinger Spieleautoren-Treffen ausgebucht
Das 37. Spieleautoren-Treffen in Göttingen am 02. und 03. Juni 2018 kann sich auch dieses Jahr mit weit über 300 Anmeldungen wieder einer hohen Nachfrage erfreuen. Die 180 Autorentische sind bereits ausgebucht, darunter sind auch 10 Autoren, die ihre Werke im Eigenverlag vermarkten.
Weiterlesen … Göttinger Spieleautoren-Treffen ausgebucht
Jury Spiel des Jahres: Die nominierten Spiele 2018
Die Jury Spiel des Jahres hat die nominierten Spiele für ihre drei Preiskategorien sowie die Spiele auf den Empfehlungslisten bekanntgegeben. Hinzu kommt ein Sonderpreis.
Weiterlesen … Jury Spiel des Jahres: Die nominierten Spiele 2018
Erfolg: Reiner Knizia und Karsten Adlung schließen Vergleich
Gegenstand ist das Spiel NEXTPRESS, für das Karsten Adlung auch als Autor verantwortlich zeichnete und sich dabei ausdrücklich auf das Spiel EXPRESS von Reiner Knizia bezog, das zuvor bei Adlung im Programm war.
Weiterlesen … Erfolg: Reiner Knizia und Karsten Adlung schließen Vergleich
Spieleautoren-Treffen in Göttingen 2018: Schon über 300 Anmeldungen – UPDATE
Zum Spieleautoren-Treffen am 02. und 03. Juni in Göttingen haben sich bereits über 300 Teilnehmer angemeldet. Diese Veranstaltung ist eine ideale Plattform, auf der Spieleautoren ihre Prototypen Verlagsvertretern präsentieren können. Die Autorentische sind aber schon ausgebucht.
Weiterlesen … Spieleautoren-Treffen in Göttingen 2018: Schon über 300 Anmeldungen – UPDATE
Drehbuchstipendium 2018 ... auch für Spieleautoren!
Der Verein Villa Decius und die Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit in Zusammenarbeit mit dem Literarischen Colloquium Berlin schreiben für das Jahr 2018 Residenzstipendien für deutsche Drehbuchautoren von Film-, Radio- und Computer- und Gesellschaftsspielskripten aus.
Weiterlesen … Drehbuchstipendium 2018 ... auch für Spieleautoren!
Computerspielepreis wechselt ins Bundeskanzleramt
Am 10. April 2018 wurde zum 10. Mal der Deutsche Computerspielepreis verliehen. Dabei wurde bekannt, dass die Verantwortung für den Computerspielepreis in das Bundeskanzleramt zur Staatsministerin für Digitalisierung Dorothee Bär, MdB, wechselt. Das Kulturgut Spiel in Form der analogen Spiele wartet noch auf eine solche öffentliche Wertschätzung.
Weiterlesen … Computerspielepreis wechselt ins Bundeskanzleramt
DLF | Deutschland-(Spiele)-Fans am Kaspischen Meer
Viele junge Aserbaidschaner wollen nach Deutschland. Das merkt man auch in der Hauptstadt Baku am Kaspischen Meer, im Deutschen Kulturzentrum: Man hört Bach und spielt "Mensch, ärgere dich nicht". Hier wir die Bedeutung des Kulturguts Spiel ganz augenscheinlich ... und seine enge Verknüpfung mit anderen Kulturformen.
Weiterlesen … DLF | Deutschland-(Spiele)-Fans am Kaspischen Meer
Die SAZ empfiehlt: Aktuelle Lizenzabrechnungen gründlich prüfen!
Zurzeit schicken die Verlage die Lizenzabrechnungen für die letzte Abrechnungsperiode, meist für das 2. Halbjahr 2017. Trotz aller Freude über die bevorstehenden Zahlungen empfehlen wir allen Spieleautorinnen und Spielautoren auf Basis konkreter Erfahrungen, diese Abrechnungen sehr genau zu prüfen.
Weiterlesen … Die SAZ empfiehlt: Aktuelle Lizenzabrechnungen gründlich prüfen!
Bibliotheken: Neue Konzepte (und Spiele) sorgen für Erfolg
Ein Bericht in der Nordwest-Zeitung über die Katholische Öffentliche Bibliothek in Cloppenburg zeigt, dass Spiele eine wichtige Rolle für eine höhere Besucherfrequenz spielen.
Weiterlesen … Bibliotheken: Neue Konzepte (und Spiele) sorgen für Erfolg
SpieleCafé 2018: Erfolgreiche Kooperation der SAZ mit der Illustratoren Organisation
Auf der Spielwarenmesse in Nürnberg sind dieses Jahr die SAZ und die IO erstmals als Partner mit der Spielwarenmesse im SpieleCafé aufgetreten und haben über ihre Organisationen aber auch über ihre Interessen in der Spielwarenbranche informiert. Dabei stand die oft fehlende Nennung der Urheber im Onlinehandel im Mittelpunkt.
Weiterlesen … SpieleCafé 2018: Erfolgreiche Kooperation der SAZ mit der Illustratoren Organisation
Seite 24 von 66
Archiv: Nachrichten, Publikationen, Berichte, Pressespiegel
Unser Archiv reicht bis ins Jahr 2004 zurück: zurückblättern lohnt sich.