Aktuelles

RSS-Feed abonnieren

Pfarrblatt | Die 7. Seite des Würfels

Der amüsierte Rückblick von Synes Ernst, ehem. Vorsitzender der Jury Spiel des Jahres, auf ein gelungenes Schelmenstück einiger Spieleautoren und eines engagierten Buchverlegers.

Weiterlesen …


Italienische Gruppe der SAZ gegründet

In Italien hat sich im Oktober eine nationale Gruppe der Spiele-Autoren-Zunft gegründet. Die ist die erste regionale Gruppe außerhalb Deutschlands und gibt damit ein starkes Signal für eine bessere internationale Präsenz des Interessenverbands der Spieleautoren.

Weiterlesen …


Weserkurier | Der Spiele-Erfinder

Die Spiele des Bremers Friedemann Friese haben in der ganzen Welt Anhänger gefunden. Vor genau 25 Jahren gründete er seinen Verlag „2-F-Spiele“. Inzwischen hat der Verlag nur noch wenig gemein mit dem Unternehmen, das Friedemann Friese vor 25 Jahren gründete. 

Weiterlesen …


Die SAZ fordert die umsatzsteuerliche Gleichstellung von Spielen mit Büchern und anderen Kulturgütern

SAZ und Spieleverlage haben am 14. November 2017 einen entsprechenden Antrag in der Sektion Soziokultur und kulturelle Bildung im Deutschen Kulturrat eingebracht. Spiele sind ein schützenswertes Kulturgut mit hoher gesellschaftlicher Bedeutung. Der Zugang muss daher erleichtert werden.

Weiterlesen …


FAZ | Hasbro will Rivalen Mattel kaufen

In der Spielzeugbranche bahnt sich eine spektakuläre Übernahme an. An der Börse werden die Gerüchte gefeiert. Was das allerdings für den Markt und für das künftige Angebot an analogen Spielen bei einem fusionierten Konzern bedeutet, wird sich erst später herausstellen.

Weiterlesen …


heise online | Gesellschafts- und Videospiele finden zueinander

Bedienten sich Videospiele früher in Sachen Mechaniken und Ideen häufig bei Brettspielen, schließt sich der Kreis mittlerweile regelmäßig. Immer mehr populäre Videospiele bekommen Brettspiel-Adaptionen.

Weiterlesen …


SPON | Spiel '17 in Essen

SPIEGEL ONLINE brachte einen außergewöhnlich informativen Bericht über die SPIEL '17 in Essen, in dem auch die Spielautorinnen und Spieleautoren als kreative Urheber in den Mittelpunkt gestellt wurden.

Weiterlesen …


Vielfältiges SAZ-Autorenprogramm auf der SPIEL '17 in Essen

An allen vier Messetagen gibt es ein abwechslungsreiches, attraktives Autoren-Programm am SAZ-Stand in Halle 3 / N-101, bei dem Besucher, Presse- und Verlagsvertreter die Möglichkeit haben, Spieleautoren kennenzulernen, Fragen zu stellen und Einblicke in deren Arbeit zu bekommen.

Weiterlesen …


Der Spiegel | Deutsche Spiele

"Früher war alles schlechter" - in dieser Serie stellt DER SPIEGEL den klassischen Spruch mit aktuellen Bezügen ad absurdum. In der Ausgabe 41/2017 geht es um „Deutsche Spiele", auch „German Games" genannt, die sich gegenüber der digitalen Konkurrenz gut behaupten.

Weiterlesen …


IU | Nachvergütung erstritten – geehrt durch Schauspielpreis

Die Inititiative Urheberrecht berichtet, das der Schauspieler und Synchronsprecher Markus Off ist mit dem ver.di-Preis „Starker Einsatz“ ausgezeichnet wurde. Mit der Ehrung würdigte die Jury sein Engagement für faire Arbeitsbedingungen und angemessene Vergütung in der Filmbranche. Das ist auch für Spieleautoren relevant.

Weiterlesen …


SAZ fragt Parteien zur Bundestagswahl / Update-2

Auf der gamescom 2017 in Köln sprachen sich die Vertreter von fünf Parteien für die Förderung der digitalen Spielkultur aus. Wir konfrontierten nun CDU, SPD, DIE LINKE, B'90/DIE GRÜNEN und FDP mit unseren Forderungen zur Förderung der analogen Spielkultur und stellen die bisher eingangenen Antworten vor.

Weiterlesen …


Archiv: Nachrichten, Publikationen, Berichte, Pressespiegel

Unser Archiv reicht bis ins Jahr 2004 zurück: zurückblättern lohnt sich.