Aktuelles
RSS-Feed abonnierenDeutsches Nachwuchs-Spieleautor*innen-Stipendium 2022
Nachdem das Deutsche Nachwuchs-Spieleautor*innen-Stipendium 2021 im Rahmen einer Online-Veranstaltung vergeben wurde, ist in diesem Jahr wieder eine Verleihung beim Spieleautor*innen-Treffen in der Göttinger Lokhalle geplant. Die aktuellen Ausschreibungs- und Anmeldeunterlagen für das Stipendium können hier heruntergeladen werden.
Weiterlesen … Deutsches Nachwuchs-Spieleautor*innen-Stipendium 2022
Video: The Game Designers
Zoom Out Media päsentiert den Film "The Game Designers" und beleuchtet die Arbeit und die Geschichten von fünf Brettspieldesignern. Die Branchengrößen Antoine Bauza und Matt Leacock erzählen ihre Entstehungsgeschichten und geben einen Einblick in ihre neuesten Projekte.
Weiterlesen … Video: The Game Designers
Blick über den Zaun: Urheber*innen in der Buchbranche
Die Initiative Urheberrecht hat die zweite Ausgabe ihres digitalen Branchenmagazin veröffentlicht, das IU Mag Buch. Die Themen u.a.: "Der Wert des Werks und sein Entstehungsprozess", "Verwertungsgesellschaften haben einen langen Atem" bis hin zur aktuellen E-Lending-Diskussion und zur Kosten- und Erlösstruktur beim Buch.
Weiterlesen … Blick über den Zaun: Urheber*innen in der Buchbranche
Mitgliederversammlung der SAZ mit klaren Positionen
Die Teilnehmer der MV am Freitag, dem 14.02.2022, hatten neben dem Rückblick auf die vergangenen Monate im Rechenschaftsbericht des Vorstands vor allem die beabsichtigte Vertragsanpassung von Ravensburger sowie den Umgang mit Urheberrechten bei HABA bzw. bei deren Tochterfirma Heldbergs im Fokus.
Weiterlesen … Mitgliederversammlung der SAZ mit klaren Positionen
INFOsperber | Das Tor zur fantastischen Welt der Kartenspiele
Wer etwas über Kartenspiele wissen will, braucht das Webportal «Pagat» – sagt jedenfalls Synes Ernst in seinem Blog "Der Spieler". Hinter «Pagat» steht der heute 72-jährige britische Mathematiker John McLeod, der sich seit seinem Studium in Cambridge mit Kartenspielen beschäftigt.
Weiterlesen … INFOsperber | Das Tor zur fantastischen Welt der Kartenspiele
Neuer Sprecher für SAZ Italia
Luca Borsa wurde von den Mitgliedern der SAZ Italia, der italienischen Gruppe der Spiele-Autoren-Zunft, zum neuen Sprecher ernannt. Er tritt die Nachfolge von Paolo Mori an.
Weiterlesen … Neuer Sprecher für SAZ Italia
Spielwarenmesse 2022 in Nürnberg abgesagt
Die Organisatoren der Spielwarenmesse Nürnberg haben in einer Pressemitteilung mitgeteilt, dass auf Grund des starken Anstiegs der Omikorn-Variante und der damit verbundenen zunehmenden Stand-Absagen, die stationäre Spielwarenmesse 2022 abgesagt werden muss.
Weiterlesen … Spielwarenmesse 2022 in Nürnberg abgesagt
Spielwarenmesse eG übernimmt SPIEL in Essen
Zum 1. Janbzar 2022 übernimmt die Spielwarenmesse eG die Veranstaltung Internationale Spieltage SPIEL als Eigentümer. Die bisherige Ausrichtung soll beibehalten werden.
Weiterlesen … Spielwarenmesse eG übernimmt SPIEL in Essen
TAZ | Menschen und ihre Gesellschaftsspiele
Der Umsatz von Spiele ist während Corona deutlich gewachsen. Im TAZ-Artikel wird die Frage gestellt: Aber warum spielen wir eigentlich so gerne?
Weiterlesen … TAZ | Menschen und ihre Gesellschaftsspiele
WDR | Ausgerechnet Spiele // DLF | Analoge Spiele in digitalen Zeiten
Der WDR beleuchtet in seinem Filmbeitrag, wie ein Spiel entsteht, was es zum Verkaufsschlager macht, wie setzt sich der Preis zusammen und wer verdient wieviel daran? Der Deutschlandfunk fragt: Wie steht’s ums analoge Brettspiel? Interessiert sich dafür noch jemand? Ja, es findet sich eine große Fangemeinde.
Weiterlesen … WDR | Ausgerechnet Spiele // DLF | Analoge Spiele in digitalen Zeiten
idw | Brett, Spiel und Forschung
Der Verein „Spiel des Jahres“ richtet zwei Promotionsstipendien zur Erforschung des Kulturguts Spiel an der Universität Konstanz ein. „Brettspiele haben sich in den letzten Jahrzehnten drastisch weiterentwickelt. Trotzdem ist diese Spielegattung bisher erstaunlich unter dem Radar der akademischen Forschung durchgeflogen“, schildert Prof. Dr. Steffen Bogen.
Weiterlesen … idw | Brett, Spiel und Forschung
Seite 12 von 66
Archiv: Nachrichten, Publikationen, Berichte, Pressespiegel
Unser Archiv reicht bis ins Jahr 2004 zurück: zurückblättern lohnt sich.
