Aktuelles

RSS-Feed abonnieren

18. IDEAG – Das italienische nationale Treffen der Board Game Designer

Das 18. italienische Treffen der Brettspielautoren, das von der SAZ Italia organisiert wird, findet am 1. und 2. April 2023 in Parma im Hotel Parma e Congressi statt. Die Anmeldung für Autoren, Blogger und Spieletester beginnt am 1. März, während sich die Verlage bereits anmelden können. Weitere Einzelheiten unter www.idea-g.it.

Weiterlesen …


SWR | Neues aus Catan – die Spiele-Erfinder vom Kosmos-Verlag

Der SWR-Film gibt einen guten Einblick in die Arbeit der Spieleredakteure beim Kosmos Verlag in Stuttgart, begleitet den Catan-Redakteur Arnd Fischer auch bei einem Arbeitsbesuch bei den Spieleautoren Klaus und Benjamin Teuber und zeigt, wie knapp es mit der Produktion werden kann, wenn die Messe in Essen immer näher rückt.

Weiterlesen …


Spieleverlage e.V.: 2022 leichter Rückgang in der Krise

Auch die Spieleverlage konnten sich 2022 der Eintrübung des Konsumklimas nicht entziehen. Am Ende schlug ein Minus von 5% zu Buche. Das Umsatzniveau der Verlage liegt allerdings mit einem Plus von über 20% immer noch um ein Fünftel über dem des Vor-Corona-Jahres 2019. 

Weiterlesen …


Willkommen auf der Spielwarenmesse 2023 im SpieleCafé

Wir freuen uns im SpieleCafé auf viele Kolleginnen und Kollegen sowie Besucher aller Art. Gerne beantworten wir Ihre/Eure Fragen und freuen uns auf spannende Gespräche.

Weiterlesen …


Wir fragen künstliche Intelligenz zum Thema Nationalbibliothek und Spiele

Die Entwicklung von künstlicher Intelligenz (AI) schreitet immer weiter voran. Die Ergebnisse sind oft verblüffend. Wir haben deshalb einen Test gemacht und im Chat von openai.com dem System einige Fragen zur Aufnahme von analogen Spielen in den Sammlungskatalog der Deutschen Nationalbibliothek gestellt.

Weiterlesen …


Abfrage von Verlagen zur Künstlersozialkasse

Wir beobachten in letzter Zeit, dass Verlage in ihren Verträgen oder per schriftlicher Anfrage Spieleautor*innen nach ihrer Mitgliedschaft in der Künstlersozialkasse fragen. Eine solche Abfrage ist unzulässig! 

Weiterlesen …


DLF Kultur | „Spielen macht uns glücklich, gesund und schlau“

... sagt Spielewissenschaftler Jens Junge als seine spezielle Weihnachtsbotschaft im Deutschlandfunk Kultur am 24. Dezember. In kleiner Runde spielen wir mit- oder gegeneinander – mit hoffentlich neuen Spielen unter dem Weihnachtsbaum. Dabei entdecken wir andere Lebenswelten und nehmen neue Rollen ein, die wir in der Familie sonst nicht haben.

Weiterlesen …


BR PODCAST | Klaus Teuber, Spielerfinder

Mit "Adel verpflichtet", "Barbarossa" und "Die Siedler von Catan" hat Klaus Teuber gleich drei weltbekannte Brettspiele erfunden. Zuvor war er Zahntechniker, konnte dann aber seine Leidenschaft zum Beruf machen – und eine neue Leidenschaft entdecken: Im Herbst veröffentlichte Klaus Teuber einen Catan-Roman.

Weiterlesen …


ttt | Der Hype um die Brettspiele – Warum der Mensch spielen muss

Der Beitrag in der Sendung am 11. Dezember greift die lange Tradition und den Boom der Brettspiele in Deutschland auf und beleuchtet die Hintergründe und das Wesen des Spielens als Teil des Lebens.

Weiterlesen …


Die SAZ begrüßt ihr 600. Mitglied

Heute konnte die Spiele-Autoren-Zunft ihr 600. Mitglied, einen Spieleautoren aus Salzburg, begrüßen. Wir freuen uns über dieses kontinuierliche Wachstum, das für unsere erfolgreiche Arbeit als konsequente Interessenvertretung spricht.

Weiterlesen …


Euronews.culture | Meet Reiner Knizia – the man who’s designed over 700 board games

Reiner Knizia führt in dem Video seine Zuhörer in die Welt eines Spieleautors ein und beschreibt den Weg von der ersten Idee zum fertigen Spiel. Dabei gibt er ein klares Votum für analoge Spiele ab, bei denen Menschen zusammen am Tisch sitzen und Spaß haben.

Weiterlesen …


SPIEL '22: Thementage "Educators' Day" und "Research Day"

Die beiden Thementage auf der SPIEL '22 in Essen mit ihren spannenden Vorträgen und Diskussionen fanden großen Zuspruch. Leider gibt es nicht von allen Veranstaltungen Videoaufzeichnungen. Wir bringen eine Themenübersicht mit Links zu den produzierten Videos.

Weiterlesen …


Archiv: Nachrichten, Publikationen, Berichte, Pressespiegel

Unser Archiv reicht bis ins Jahr 2004 zurück: zurückblättern lohnt sich.