Aktuelles
RSS-Feed abonnierenUnser Mitglied Klaus Miltenberger ist verstorben
Das Spiel TIER AUF TIER kennen wohl viele. Der Autor dieses Bestsellers, Klaus Miltenberger, ist Anfang Januar im Alter von 60 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit verstorben.
Weiterlesen … Unser Mitglied Klaus Miltenberger ist verstorben
rnd | Deutschland, einig Brettspielland
Der deutsche Markt für Gesellschaftsspiele wächst und wächst und wächst. Mittlerweile wird ein Viertel aller Brett- und Kartenspiele in Deutschland produziert. Der Artikel berichtet über den Markt für ein besonderes Kulturgut, bei dem man auch soziales Verhalten lernt.
Weiterlesen … rnd | Deutschland, einig Brettspielland
Wir trauern um Bernward Thole
Unser Ehrenmitglied Bernward Thole ist am 18. Dezember friedlich eingeschlafen. Er war 1978 Gründungsmitglied, bis 1994 Sprecher und später Ehrenvorsitzender der Jury Spiel des Jahres, Gründer des Deutschen Spielearchivs in Marburg sowie ein unermüdliche Kämpfer für das Kulturgut Spiel.
Weiterlesen … Wir trauern um Bernward Thole
Blick über den Zaun: Journalismus
Die Initiative Urheberrecht hat die achte Ausgabe ihres Branchenmagazins veröffentlicht, das Urheber*innen und ausübende Künstler*innen vorstellt, die unsere Kultur, Gesellschaft und Wirtschaft auf vielfältige Weise bereichern. Dieses Mal steht der Journalismus im Mittelpunkt.
Weiterlesen … Blick über den Zaun: Journalismus
SAZ Topic Talk: Wie präsentiere ich mein Spiel Verlagen
Du hast ein Spiel erfunden und fragst dich, wie du dein Spiel einem Verlag präsentieren kannst? Zu diesem Thema bieten wir einen Topic Talk an, zeigen Möglichkeiten auf und beantworten gerne deine Fragen.
SAZ Topic Talk ist ein Online-Angebot, bei dem sich Mitglieder treffen und ihre Erfahrungen austauschen. Ausgangspunkt ist dabei immer ein ausgewähltes Thema. Der SAZ Topic Talk am 09.01.2024 um 19:00 Uhr ist erstmals öffentlich, also auch jeder, der aktuell kein SAZ-Mitglieder ist, ist herzlich willkommen.
Um an dem Topic Talk teilzunehmen, nutze diesen Einladungslink.
Weiterlesen … SAZ Topic Talk: Wie präsentiere ich mein Spiel Verlagen
BR | Dokumentarfilm "Spielerepublik Deutschland"
Seit Mitte der 90er feiern deutsche Brettspiele wie CATAN, AGRICOLA oder EXIT international Erfolge und gelten als Exportschlager. Wie konnte dieser Erfolg ausgerechnet in Deutschland entstehen? Wer sind diese Menschen, die ihr Leben dem Spiel widmen? Dieser 90-minütige Dokumentarfilm ist in der ARD-Mediathek verfügbar.
Weiterlesen … BR | Dokumentarfilm "Spielerepublik Deutschland"
SWR | Maja (14) und Emma (12) erfinden ein Würfelspiel
Um Nachwuchs brauchen wir Spieleautor*innen uns offenbar keine Sorgen zu machen. Das zeigen die beiden Geschwister, die jetzt bei Ravensburger das Würfelspiel Sakura Heroes herausgebracht haben. Ihr Vater ist ebenfalls Spieleautor und hat seine Begeisterung offensichtlich weitergegeben.
Weiterlesen … SWR | Maja (14) und Emma (12) erfinden ein Würfelspiel
TTGDA startet – Interessenvertretung für Spieleautor*innen jetzt auch in Nordamerika
In Nordamerika bereiten einige Spieleautor*innen die Gründung der TABLE TOP GAME DESIGNER ASSOCIATION (TTGDA) vor. Wir freuen uns, dass nun eine starke Interessenvertretung für Spieleautor*innen in den USA, Kanada und Mexico entsteht.
Weiterlesen … TTGDA startet – Interessenvertretung für Spieleautor*innen jetzt auch in Nordamerika
SWR2 | Können Brettspiele die Welt retten?
Das einzelne Spiel wohl kaum. Aber Brettspiele eröffnen uns die Möglichkeit, die Welt und unser soziales Miteinander besser zu verstehen. Sie fordern heraus, sich in andere Perspektiven hineinzuversetzen, Konflikte zu meistern und mit Niederlagen umzugehen. Eine spannende Kulturdebatte mit Prof. Dr. Jens Junge.
Weiterlesen … SWR2 | Können Brettspiele die Welt retten?
Blick über den Zaun: Wer bekommt was vom Buch?
Die Kurt Wolff Stiftung hat eine anschauliche Übersicht aus der Buchbranche veröffentlicht, die anhand eines beispielhaften literarischen Titels zeigt, wie sich Kosten und Erlöse eines Buches verteilen.
Weiterlesen … Blick über den Zaun: Wer bekommt was vom Buch?
WEIMAR – Den Kampf um die Demokratie im Spiel gestalten
Das Spiel „WEIMAR – Der Kampf um die Demokratie“ von Matthias Cramer wird weit über die Spieleszene hinaus beachtet. Denn es macht kritische Situationen für die Demokratie erlebbar. WEIMAR ist insofern ein historisches Krisenmanagement, wie Daniel Wüllner in der Süddeutschen Zeitung schreibt
Weiterlesen … WEIMAR – Den Kampf um die Demokratie im Spiel gestalten
Premiere "Spielerepublik Deutschland"
Im diesem 90-minütigen Dokumentarfilm wird Autoren bei ihrer Arbeit über die Schulter geschaut und auch einen Blick zurück in die 60er und 70er auf die Anfänge des Brettspiels in Deutschland geworfen. Kino-Termine sind am 14. und 15.10. in Ravensburg und 18,11. in Kassel.
Weiterlesen … Premiere "Spielerepublik Deutschland"
Seite 5 von 65
Archiv: Nachrichten, Publikationen, Berichte, Pressespiegel
Unser Archiv reicht bis ins Jahr 2004 zurück: zurückblättern lohnt sich.