Aktuelles
RSS-Feed abonnierenJury Spiel des Jahres: Die nominierten Spiele 2024
Der Verein Spiel des Jahres e.V. hat am 11. Juni 2024 die Nominierungen und Empfehlungslisten dieses Jahres bekannt gegeben. Jeweils drei Spiele wurden für das Kinderspiel, das Familienspiel und das Kennerspiel des Jahres nominiert.
Weiterlesen … Jury Spiel des Jahres: Die nominierten Spiele 2024
Göttinger Spieleautor*innen-Treffen 2024 in der Stadthalle
Für das 42. Spieleautor*innen-Treffen in Göttingen am 01. und 02. Juni 2024 in der Stadthalle haben sich 367 Personen angemeldet. Veranstalter sind die Stadt Göttingen und die Spiele-Autoren-Zunft (SAZ). Alle 180 Autorentische wurden vergeben.
Weiterlesen … Göttinger Spieleautor*innen-Treffen 2024 in der Stadthalle
Quantencomputer als Brettspiel erklärt
Ein spannendes Forschungsprojekt startet unter Leitung der TU Braunschweig. Das Projektteam „QUANTista“ entwickelt mit öffentlicher Förderung ein Brettspiel über Quantentechnologien, um diese einem breiten Publikum nahezubringen.
Weiterlesen … Quantencomputer als Brettspiel erklärt
TTGDA gestartet : Mehr Power für Spieleautor*innen jetzt auch in Nordamerika
Die Tabletop Game Designers Association (TTGDA) hat ihre Gründungsvorbereitungen abgeschlossen und startet jetzt als Interessenvertretung für alle Spieleautor*innen in Nordamerika. Wir wünschen unseren Freunden dabei viel Erfolg.
Weiterlesen … TTGDA gestartet : Mehr Power für Spieleautor*innen jetzt auch in Nordamerika
RBB | Anja Wrede - Spiele aus Berlin-Tempelhof
Der RBB hat in seiner Sendung "DER TAG in Berlin & Brandenburg" über Anja Wrede einen kleinen Beitrag gemacht. Sie berichtet über ihre Arbeit und Erfahrungen als Spielautorin.
Weiterlesen … RBB | Anja Wrede - Spiele aus Berlin-Tempelhof
Göttinger Spieleautor*innen-Treffen 2024
Das 42. Spieleautoren-Treffen in Göttingen findet am 01. und 02. Juni in der Stadthalle statt. Detaillierte Informationen zur Veranstaltung sowie das Online-Anmeldeformular sind unter diesem direkten Link oder unter AKTUELLE TERMINE zu finden.
Weiterlesen … Göttinger Spieleautor*innen-Treffen 2024
Lizenzhonorare für Spieleautor*innen: Fairness und Transparenz anstelle einer Blackbox!
Die Spiele-Autoren-Zunft (SAZ) legt ein Positionspapier vor, das die intransparente und fragwürdige Praxis einer ganzen Reihe von Spieleverlagen bei der Honorarberechnung analysiert und Alternativen skizziert. Hier sind wir gerne zu konstruktiven Gesprächen über alternative, faire und transparente Berechnungsgrundlagen bereit.
Spiel doch mal! | Spieleautor Jens Merkl im Interview
Jens Merkl gibt einen spannenden Überblick über neun Jahre Entwicklungsarbeit an SPACESHIP UNITY, über seine aktuellen Neuerscheinungen auf der Spielwarenmesse, über die faszinierende Zusammenarbeit mit anderen Spieleautor*innen sowie über die Bedeutung der analogen Spielkultur gerade in der heutigen Zeit.
Weiterlesen … Spiel doch mal! | Spieleautor Jens Merkl im Interview
Analoge Spiele in der Soziokultur
Für die soziokulturellen Zentren in Deutschlands sind Spiele ein Medium par excellence für die Förderung von Kreativität, sozialen Zusammenhänge und kognitiven Fähigkeiten. Deshalb nutzen sie auf vielfältige Weise das Medium Spiel in ihrem Anspruch, gesellschaftsgestaltend zu wirken, und unterschiedliche, auch schwer erreichbare Zielgruppen anzusprechen.
Weiterlesen … Analoge Spiele in der Soziokultur
Spieleverlage: 2023 war für die Branche ein echtes Erfolgsjahr
Der Spieleverlage e.V. hat in einer Presseerklärung vor der Spielwarenmesse in Nürnberg bekanntgegeben, dass die Umsätze im Geschäft mit Familien-, Gesellschafts- und Kinderspielen, Kenner- und Expertenspielen sowie Puzzle und Trading Cards um 9% gestiegen sind und betont, dass analoge Spiele eine wichtige Rolle als Kulturgut einnehmen.
Weiterlesen … Spieleverlage: 2023 war für die Branche ein echtes Erfolgsjahr
Politik & Kultur | Brettspielend demokratiefähig werden
Über die vielfältige Förderung von kognitiven und sozialen Fähigkeiten durch analoge Spiele ist schon viel geschrieben worden. Ein Aspekt kam dabei bisher zu kurz und ist gerade hochaktuell: die Förderung des Verständnisses für demokratische Prinzipien und deren Anwendung. Ein Artikel in Politik & Kultur geht darauf ausführlich ein.
Weiterlesen … Politik & Kultur | Brettspielend demokratiefähig werden
Unser Mitglied Klaus Miltenberger ist verstorben
Das Spiel TIER AUF TIER kennen wohl viele. Der Autor dieses Bestsellers, Klaus Miltenberger, ist Anfang Januar im Alter von 60 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit verstorben.
Weiterlesen … Unser Mitglied Klaus Miltenberger ist verstorben
Seite 4 von 65
Archiv: Nachrichten, Publikationen, Berichte, Pressespiegel
Unser Archiv reicht bis ins Jahr 2004 zurück: zurückblättern lohnt sich.