Aktuelles

RSS-Feed abonnieren

BuchMarkt | Spiele Highlights und Neuheiten

Der Buchhandel übernimmt immer mehr die Rolle des lokalen Spielefachhandels. Wenn es den Buchhandlungen gelingt, ihre klassische Beratungskompetenz in Bezug auf Literatur auch auf Spiele zu übertragen, wäre das eine erstrebenswerte Win-Win-Situation. Die Spiele-Beilage des BuchMarkt-Magazins stellt aktuelle Spiele vor.

Weiterlesen …


PUK | Spiele sind ein bedeutender Teil der Kultur

Der Spieleforscher Jens Junge spricht mit Ludwig Greven über die soziale Funktion von Spielen, ihre Missachtung in der Kulturpolitik und darüber, warum deutsche Brettspiele nun auf sein Betreiben für die Bundesliste des Immateriellen UNESCO-Kulturerbes vorgeschlagen wurden.

Weiterlesen …


MDR | Einfach genial – Spiele erfinden

Traumjob Spiele-Erfinder? Der MDR hat die Brettspiel-Autor*innen Lena Burkhardt und Benjamin Teuber in ihrem Arbeitsalltag begleitet – vom ersten Prototypen bis hin zum Testspiel.

Weiterlesen …


SRF | Lukas Frei – Spiele: Wie werden sie entwickelt?

Die SRF Kids Reporter interviewen Lukas Frei (stellvertretend für die Gebrüder Frei) und sprechen darüber, wie Spiele entstehen. Neben dem Audio-Podcast gibt es auch einen begleitenden Artikel.

Weiterlesen …


NDR | Paul Schulz – Spieleautor aus Greifswald

2017 gewann Paul Schulz das Deutsche Nachwuchs-Spieleautor*innen-Stipendium, das jährlich in Göttingen vergeben wird. Mit 13 entwickelte er sein erstes Spiel, mittlerweile ist er ein erfolgreicher Spieleautor. Der NDR stellt ihn in einem kurzen Videobeitrag vor.

Weiterlesen …


Anmeldung zur Internationalen Spieleerfindermesse möglich

Die Anmeldung zur Internationalen Spieleerfindermesse am 31.01.2025 ist aktuell bereits möglich. Alle weiteren Informationen gibt es auf der Webseite der Spielwarenmesse.

Weiterlesen …


Deutsche Quellensteuer: Ausländische Autor*innen verzweifeln

Ausländische Autor*innen müssen beim Bundeszentralamt für Finanzen (BZSt) eine Freistellung beantragen, damit der deutsche Verlag nicht gezwungen ist, die Honorarzahlung um 15% Quellensteuer zu kürzen. Die SAZ kritisiert in einer Pressemitteilung die Bürokratie beim BZSt sowie die Praxis vieler Verlage und macht Vorschläge zur Vereinfachung des Systems.

Weiterlesen …


Spiel des Jahres 2024: Preisträger

„Spiel des Jahres 2024“ ist  Sky Team von Luc Rémond (Kosmos / Scorpion Masqué),  zum „Kennerspiel des Jahres 2024“ wurde e-Mission von Matt Leacock und Matteo Menapace (Schmidt) gekürt. Den Preis "Kinderspiel des Jahres 2024" erhielt Der magische Schlüssel von Markus Slawitscheck und Arno Steinwender (Game Factory / Happy Baobab).

Weiterlesen …


J | Das Schweizer Spielmuseum: Vom antiken Spielstein bis zu Minecraft

Der neue Direktor, Selim Krichane, möchte das Museum über die französisch sprechende Westschweiz hinaus bekanntmachen, daher stehen jetzt alle Texte auch in deutscher und englischer Sprache zur Verfügung. Der Artikel stellt das Museum mit vielen Bilder vor und macht Lust auf einen Besuch.

Weiterlesen …


Rückblick Spieleautor*innen-Treffen in Göttingen 2024

Am 01./02. Juni 2024 fand das 42. Spieleautor*innen-Treffen in Göttingen statt. Mehr als 350 Menschen kamen in die Stadthalle, an 180 Tischen wurden Prototypen präsentiert und von über 90 Verlagsvertretern aus knapp 50 Verlagen begutachtet.

Weiterlesen …


J | Einem Spiel für die ganze Welt fehlt der Character

Der Schweizer Spieleautor von  «Anno Domini», «Tichu», «Ein solches Ding» und «Kreml»  erklärt, was er an der Globalisierung der Spielentwicklung schwierig findet und äußert sich zu Hausregeln sowie zu seinen aktuellen Spielfavoriten.

Weiterlesen …


SWR | Michael Palm gibt Einblick in die Welt der Spiele-Entwickler

Mit DORFROMANTIK gewann Michael Palm 2023 den begehrten Preis „Spiel des Jahres“, das auf ein Computerspiel zurückgeht und in 17 Sprachen übersetzt wurde. Um die Zukunft von analogen Spielen macht er sich keine Sorgen.

Weiterlesen …


Archiv: Nachrichten, Publikationen, Berichte, Pressespiegel

Unser Archiv reicht bis ins Jahr 2004 zurück: zurückblättern lohnt sich.